Aktuelle tagespolitische und kommunale Themen wurden diskutiert. Dabei fehlte natürlich auch nicht die aktuell laufenden Abstimmungsgespräche für oder gegen einen Schlachthof in Molbergen. Kritisch wird dabei gesehen, dass auch einige Auswärtige mitd...
Die SPDqueer im Landkreis Cloppenburg hat im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Demnach wird auf Beschluss der Arbeitsgemeinschaft für Akzeptanz und Gleichstellung im Landkreis Cloppenburg zukünftig eine Doppelspitze in...
„Die Ehe für alle ist verfassungsgemäß. Und das ist auch gut so”, betonen der AsJ-Vorsitzende Henning Schröder, auch Mitglied des geschäftsführenden SPD-Vorstandes Oldenburg und sein Stellvertreter Jan Oskar Höffmann, SPD-Fraktionsvorsitzender in Clo...
„Vor allem in politisch nicht immer leichten Zeiten, haben Klaus Kille und Ralf Kröning mit ihrem Einsatz die kommunalpolitische Arbeit im Sinne der SPD tatkräftig vorangebracht. Vielen Dank dafür“, so Gabriele Kalvelage.
Am Samstag, den 29. Oktober 2016 fand der ordentliche Unterbezirksparteitag des Unterbezirks Cloppenburg bei Pollmeyer in Friesoythe statt. Neben der inhaltlichen Beratung und Delegiertenwahlen fand auch die Neuwahl des Vorstandes satt. Als neuer Vor...
In den Räumlichkeiten der SPD-Geschäftsstelle trafen sich ganztägig die Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion Cloppenburg, um den Entwurf des Haushaltsplanes 2019 der Stadt Cloppenburg zu besprechen.
Auf dem Bild von D. Kolde von links: Alexander Sonn...
Die Arbeitsgemeinschaft SPDqueer hat auf ihrer Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Zu Beginn wurde auf die ersten zwei Jahre der Arbeitsgemeinschaft zurückgeblickt. „Zahlreiche Diskussionsrunden und Veranstaltungen mit Organisationen...
Der Antrag des Cloppenburger Behindertenbeirates, neben dem Sozialausschuss auch in den weiteren Ausschüssen einen Sitz mit beratender Stimme zu bekommen, wurde durch die CDU-Mehrheitsfraktion fast einstimmig abgelehnt. Lediglich ein CDU-Kreistagsmit...
In Anlehnung der Fernsehreihe „Inas Nacht“ wurden bei der öffentlichen Diskussionsveranstaltung „Auf ein Wort mit Stephan Weil“ die Fragen auf Bierdeckel notiert. Die Fragen wurden gesammelt, in bestimmten Themenblöcken aufbereitet und durch die ehem...
Zentrale Instrumente, wie die soziale Gerechtigkeit, die Teilhabe, Barrierefreiheit und die Selbstbestimmung eines jeden Menschen sind Schlüsselbegriffe der verpflichtenden Menschenrechte. Auf Grundlage der UN-Behindertenrechtskonvention aus dem Jahr...