Von 45 anwesenden Delegierten erhielt Renate Geuter bei geheimer Wahl 43 Ja-Stimmen. Damit ist sie die gewählte SPD-Kandidatin im Wahlkreis 66 Cloppenburg-Nord, Großenkneten und Wildeshausen. Es gratuliert ganz herzlich der Unterbezirksvorstand Clopp...
Zur Neuwahl der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter am Verwaltungsgericht Oldenburg schlägt die SPD fünf Frauen und einen Mann vor. Damit wird ein deutliches Zeichen zur Erhöhung der Frauenquote gesetzt.
Der SPD-Fraktionsvorsitzende Detlef Kolde ...
Auf Einladung nahm Detlef Kolde am 23.09.2015 an der 2. Niedersächsischen Fachtagung zur Situation Mobiler Beschäftigter in Niedersachsen in der Alten Fleiwa in Oldenburg teil. Die Fachtagung stand unter dem Thema "Werkvertragsarbeitnehmer als Mobile...
Einen interessanten Besuch mit tollen Vorträgen erlebten wir im Haus der Zukunft, gelegen im Ecopark an der B 72/A 1. Diskussionsschwerpunkt bildete dabei die zukünftige Breitbandversorgung. Deutlich wurde, dass wir als Kommunalvertreter ein schnelle...
Neben den Hähnchenküken wurden auch die größeren Hähnchen in einem anderen Stall besichtigt. „Das Platzangebot ist entsprechend der Größe sehr angemessen und wird für ausreichend Freilauf sorgen“, stellen die Jusos gleich zu Anfang fest.
„Die Küken n...
Die Mitglieder des SPD-Unterbezirksvorstandes Cloppenburg besuchten in Garrel den Hauptstandort der Bäckerei Behrens-Meyer an der Dieselstraße. Der Geschäftsführer Bernhard Meyer führte die SPDler durch das Gebäude und verdeutlichte die Produktionsab...
Über 34 Bauprojekte an Kreisstraßen im südlichen LK Cloppenburg erkundete der Kreisverkehrsausschuss unter seinem Vorsitzenden Detlef Kolde. Das mit der Instandsetzung und dem Ausbau der Kreisstraßen beauftragte Planungsamt hatte dazu eine Bereisung ...
Vor nahezu zwei Jahren gründete sich die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) der SPD im Landkreis Cloppenburg. Vorsitzender ist Andreas Wille aus Essen. Bei einem Treffen der AfA in Lastrup berichtete er über die Arbeit in der Zeit. Die ...
Mit dieser Förderung können Betreiber von Kläranlagen einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Energiewende leisten“, führt sie weiter aus.
Gegenstand der Förderung sind z.B. energetische Optimierungsmaßnahmen, wie die Umstellung auf energieeffizien...
Nach einer dreizehnmonatigen Bauzeit wurde der Abschluss der Bauarbeiten in der Ortsdurchfahrt Petersdorf, Hauptstraße (K 149), gefeiert. Nach der offiziellen Eröffnung fand beim Sportplatz Petersdorf bei Kaffee und Kuchen ein Treffen mit den dortige...